FAQ’s

Die wichtigsten Informationen für euch zusammengefasst.

Vor dem Brezeln

Wo kann ich vor dem Rennen mein Auto parken?
Für alle Teilnehmenden steht der Parkplatz P9 in Stuttgart-Bad Cannstatt zur Verfügung. Des Weiteren besteht die Möglichkeit die Parkmöglichkeiten auf dem Wasen zu nutzen. Diese Parkmöglichkeiten sind jedoch kostenpflichtig. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur S-Bahn-Station Neckarpark. Von dort sind es 5 Minuten Fußweg bis zum Startbereich.
Wo bekomme ich meine Startnummer?
Die allgemeine Startnummernausgabe findet am Samstag den 15.07. von 13 bis 18 Uhr am Marienplatz in Stuttgart statt. Außerdem wird es am Veranstaltungstag von 6:30 bis 8:00 Uhr noch eine Startnummernausgabe am P9 (Talstraße 211, 70372 Stuttgart)
in Bad Cannstatt geben. Dort erhältst du all deine Startunterlagen sowie ein Starterpaket mit Goodies unserer Partner. Bitte bringe zur Startnummernausgabe unbedingt deine Anmeldebestätigung sowie deinen Personalausweis mit!
Kann ich meine Daten nach meiner Anmeldung noch ändern?
Eine Datenänderung ist im Nachhinein über das Anmeldeportal auf der Eventseite möglich. Sollte es hierbei Rückfragen geben, dann melde dich gerne unter info@brezelrace.de.
      Ich bin bereits für das Brezel Race Stuttgart & Region angemeldet. Kann ich mich für eine andere Strecken ummelden?

      Die Ummeldung der Strecke ist mit einem Aufpreis von 5 € Bearbeitungsgebühr möglich. Hierzu meldest du dich einfach unter info@brezelrace.de.

      Leider kann ich am 16. Juli nicht am Brezel Race Stuttgart & Region teilnehmen. Kann ich meinen Startplatz auf eine andere Person umschreiben?
      Die Umschreibung auf einen anderen Namen wird mit einer Bearbeitungsgebühr von 5,00 € berechnet und und muss auch über die
      Kann ich mich am Veranstaltungstag noch spontan dazu entschließen am Brezel Race teilzunehmen?
      Nachmeldungen sind vor Ort im Rahmen der Startunterlagenausgabe einen Tag vor dem Renntag möglich (15.07.2023) – diese werden durch unseren Dienstleister Datasports durchgeführt. Der Preis für eine Nachmeldung beträgt 95 € und kann in bar oder mit Karte gezahlt werden.
      Ist eine Anmeldung als Gruppe möglich?
      Eine Anmeldung als Gruppe ist für rein weibliche Gruppen ab einer Anzahl von 3 Personen möglich. Männergruppen oder gemischte Gruppen können ab einer Anzahl von 5 Personen gemeldet werden. Der Preis für einen Startplatz in der Gruppe bleibt über den kompletten Anmeldezeitraum bei 69 € pro Startplatz.
      Kann ich meinen Startplatz stornieren?

      Ein Rücktritt von der Veranstaltung ist mit einer Stornogebühr von 50 % des geleisteten Teilnahmepreises bis 10 Tage vor dem Event, den 05.07.2023, möglich. Danach wird kein Geld mehr erstattet.

      Wo kann ich in Stuttgart möglichst nah zum Starbereich übernachten?

      Durch unsere Kooperation mit der Stadt Stuttgart gibt es hier eine Liste von Partnerhotels. Bei der Buchung in einem der Partnerhotels erhältst du zusätzlich ein kostenloses VVS-Ticket für den Veranstaltungstag.

      Während dem Brezeln

      Gibt es während dem Rennen Verpflegungsstellen?
      Die Verpflegung kann nur über die offiziellen Verpflegungsstellen stattfinden und ist nicht von außen gestattet. Offizielle Verpflegungsstellen sind Bestandteil der Rennstrecke. Hier erhalten die Fahrenden die Möglichkeit durch unsere Eventpartner ihre Energiespeicher aufzuladen und ihre Getränke aufzufüllen. Die Verpflegungsstelle beider Streckenlängen ist an der Ortsausfahrt in Heimerdingen stationiert. Bei der kurzen Strecke erreichst du die Verpflegung nach 33 km. Bei der langen Strecke sind es 80 km. Im Ziel können sich alle Teilnehmenden auf eine reichhaltige Nachzielversorgung freuen.
      Disqualifikation

      Bei Nichtbeachten der Regularien erfolgt eine sofortige Disqualifikation, hierzu zählen insbesondere:

        • der Start ohne Startnummern
        • der Start ohne Transponder
        • die Überschreitung des vorgegebenen Zeitlimits
        • das Verlassen und/oder Abkürzen der Strecke
        • die Unterschreitung des vorgegebenen Alters
        • Fahren eines nichtzulässigen Fahrrades
      Wo und wann starten die einzelnen Rennen?
      Der Start beider Strecken befindet sich in Stuttgart – Bad Cannstatt in der Benzstraße. Der Start der kurzen Strecke beginnt um 8:00 Uhr. Die ersten Starter der langen Strecke beginnen um 9:00 Uhr.
      Startblöcke und Altersklassen

      Männliche Altersklassen

      In den männlichen Altersklassen werden alle Sportler in folgender Weise eingeteilt:

      • „Junioren männlich“ umfasst alle Fahrer der Jahrgänge 2007 – 2003
      • „Männer“ umfasst alle Fahrer der Jahrgänge 2003 – 1993
      • „Senioren I“ umfasst alle Fahrer der Jahrgänge 1992 – 1983
      • „Senioren II“ umfasst alle Fahrer der Jahrgänge 1982 – 1973
      • „Senioren III“ umfasst alle Fahrer der Jahrgänge 1972 – 1963
      • „Senioren IV“ umfasst alle Fahrer der Jahrgänge 1962 – 1953
      • „Senioren V“ umfasst alle Fahrer der Jahrgänge 1952 und älter

      Weibliche Altersklassen

      In den weiblichen Altersklassen werden alle Sportlerinnen in folgender Weise eingeteilt: 

      • „Juniorinnen weiblich“ umfasst alle Fahrerinnen der Jahrgänge 2007 – 2003
      • „Frauen“ umfasst alle Fahrerinnen der Jahrgänge 2003 – 1993
      • „Seniorinnen I“ umfasst alle Fahrerinnen der Jahrgänge 1992 – 1983
      • „Seniorinnen II“ umfasst alle Fahrerinnen der Jahrgänge 1982 – 1973
      • „Seniorinnen III“ umfasst alle Fahrerinnen der Jahrgänge 1972 – 1963
      • „Seniorinnen IV“ umfasst alle Fahrerinnen der Jahrgänge 1962 – 1953
      • „Seniorinnen V“ umfasst alle Fahrerinnen der Jahrgänge 1952 und älter

      Jeder Teilnehmende erfährt bei der Startunterlagenausgabe anhand der ihm ausgehändigten Startnummer seine individuelle Startblockzuteilung. Jeder Teilnehmende muss aus dem ihm zugewiesenen Startblock starten. Diese Zuteilung kann nicht geändert werden. Die Startblockzuweisung erfolgt anhand der angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit bei der Anmeldung für das Brezel Race.

      Kann ich bereits jetzt schon die Strecke einsehen und mir den entsprechenden GPX-Track runterladen?

      Eine entsprechende Streckengrafik der beiden Strecken findest du auf unserer Homepage. Die beiden GPX – Tracks kannst du hier (GPX Brezel Race kurz und GPX Brezel Race lang) direkt runterladen.

      ACHTUNG!!!: Ein Teil der Strecken sind Kraftfahrstraßen, die für das Brezel Race komplett gesperrt werden und außerhalb des Events nicht für den Radverkehr vorgesehen sind. Wir stellen die Strecke als GPX-Datei hier zur Verfügung, allerdings endet die dort hinterlegte Strecke am Schloss Solitude. Von dort geht es – als eines der Highlights des Brezel Race – über die für den Verkehr voll gesperrte Wildparkstraße in Richtung Stuttgart und dann zum Ziel am Marienplatz. Wer sich bereits vor dem Event einen Eindruck von der Strecke machen möchte – bitte nur für den Radverkehr vorgesehen Wege und Straßen nutzen!

      Wird meine Zeit und meine Durchschnittsgeschwindigkeit erfasst?
      Die Zeitnahme beim Brezel Race erfolgt individuell und elektronisch. Der Veranstalter setzt für die Zeitmessung Einwegtransponder ein. Jeder Teilnehmer hat den vom Veranstalter ausgegebenen Transponder zu verwenden, insbesondere erfolgt keine Erfassung von persönlichen, eigenen Zeitmesstranspondern.
      Technischer Service

      Den Technischen Support während des Rennens stellt der Veranstalter. Auf der gesamten Strecke befinden sich Motorrad-Marshalls im Rennfeld, die mit Ersatzmaterial (Luftpumpe, Schläuche, Reperaturkit) ausgestattet sind. Des Weiteren befindet sich an der Verpflegungsstelle ein Servicepoint mit Ersatzmaterial und Bike Service.

      Der Austausch von Werkzeugen und Ersatzteilen zwischen den Teilnehmern ist gestattet.

      Jegliche Defektbehebung darf nur im Stand, am rechten Straßenrand erfolgen. Wo vorhanden, ist der rechtsseitige Bürgersteig für eine Defektbehebung zu benutzen.

      Zur Defektbehebung an Servicepunkten muss der Teilnehmer zuerst ein deutlich sichtbares Handzeichen geben, von der Straße rücksichtsvoll und umsichtig abbiegen und vollständig anhalten.

      Was passiert, wenn ich den für meine Strecke geforderten Schnitt nicht schaffe?

      Solltet ihr das geforderte Zeitlimit überschreiten, werdet ihr vom Fahrer des Besenwagens angesprochen. Du fällst dann aus der Rennwertung und deine Startnummer wird dir abgenommen. Du hast anschließend die Möglichkeit in den Besenwagenkonvoi einzusteigen. Dein Rad wird im entsprechenden Fahrzeug / Anhänger verstaut. Anschließend wirst du hinter dem Rennfeld ins Ziel gebracht.

      Außerdem besteht die Möglichkeit, dass du unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung mit deinem Rad ins Ziel fährst. Sei dir aber bewusst, dass du ab dem Zeitpunkt der Startnummernabgabe nicht mehr Teil des Rennfeldes bist und du dich somit nicht mehr auf der Veranstaltungsfläche bewegst.

      Wo befindet sich das Ziel der einzelnen Rennen?

      Das Ziel beider Streckenlängen befindet sich auf der Mörikestraße. Über den gleichen Zielstrich fahren ein paar Stunden später auch die Profis des Women’s Cycling Grand Prix.

      Nach dem Brezeln

      Gibt es die Möglichkeit nach dem Rennen vor Ort zu duschen?
      Für alle Teilnehmenden stehen in der Nähe des Zielbereiches Umkleiden und Duschen zur Verfügung. Diese befinden sich in der Sportshalle des Schickhardt Gymnasiums (Mörikestraße 66, 70199 Stuttgart).
      Siegerehrung

      Für das Brezel Race wird es keine offizielle Siegerehrung geben. Nach der Veröffentlichung der offiziellen Ergebnisse können sich die drei Erstplatzierten der jeweiligen Altersklassen ihre Preise an der Tribüne im Zielbereich abholen. Für alle Sieger*innen des kurzen Rennens stehen die Preise ab 10:30 Uhr zur Verfügung. Die Sieger*innen der langen Strecke können ihre Preise ab 12:45 Uhr abholen.

      Wo finde ich mein offizielles Ergebnis und gibt es eine Urkunde?

      Das inoffizielle Ergebnisliste findest du auf Eventseite unseres Zeitnehmers Datasports. Hier wird nach Ablauf der Einspruchsmöglichkeit auch das offizielle Ergebnis veröffentlicht. Deine Urkunde kannst du dort auch herunterladen.

      Fotos
      Fotos des Events findest du anschließend hier bei unserem Eventfotografen „Sportograf“. Weitere Bilder finden sich auf unserer Veranstaltungswebsite.

      Hilfe

      Hotline
      tba
      Medizinische Betreuung

      Die Medizinische Betreuung wird durch den Malteser Hilfsdienst e.V. Stuttgart durchgeführt. Sie begleiten das Rennen und sind auch im Zielbereich für die Gesundheit der Teilnehmer da.

      Streckenposten

      Streckenpostenaufruf

      Gesucht werden rund 450 Streckenposten entlang der Strecke mit einem Mindestalter von 18 Jahren.

      Zu den Aufgaben der Streckenposten zählen die Freihaltung der Rennstrecke von Verkehrsteilnehmern und Passanten sowie das Überwachen der Sperrmaßnahmen.
      Sperrmaterial und Warnwesten werden von uns bereitgestellt.
      Vorab führen wir eine Schulung für die Gruppenleiter durch, so dass alle für die Aufgabe sicher vorbereitet sind. Der Einsatz ist über den Veranstalter Haftpflichtversichert.

      Für den Einsatz gibt es eine Aufwandsentschädigung (12 € je Person und je Stunde), die nach dem Einsatz ausbezahlt wird.

      Gerne wollen wir euch darauf aufmerksam machen, dass ihr mit eurem Einsatz euren Verein finanziell unterstützen könnt. Die Aufwandsentschädigung kann direkt an euren Verein ausbezahlt werden.

      Wir freuen uns insbesondere über Gruppenanmeldungen, die einen bestimmten Abschnitt entlang der Strecke in ihrer Kommune oder Nachbarschaft betreuen. Hierfür sendet uns folgende Angaben an info@brezelrace.de: Gruppenname, Helfer/innen Anzahl, Ansprechpartner der Gruppe, Anschrift, E-Mail und Mobilnummer

      Verkehrsinfos

      Streckensperrungen und Verkehrsinfos

      Hier finden Sie alle Informationen zu den Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen während des Brezel Race und des Women’s Cycling Grand Prix.

      Der Brezel-Race-Newsletter

      Du willst beim Rennen teilnehmen oder den Termin immer im Blick behalten? Dann melde dich für den kostenlosen und unverbindlichen Brezel-Race-Newsletter an. Damit bist du ganz vorne mit dabei und erhältst alle wichtigen Meldungen zum Brezel Race und der Anmeldung zu den gewünschten Touren direkt in deinen E-Mail-Posteingang.

      Der Radsportjournalist Hans Blickensdörfer schrieb einmal:
      „Sie bewegen ihre Maschinen den Berg empor, mit einer Kraft, für deren Quelle es keine vernünftige Erklärung gibt.“

      Wir kennen diese Kraft! Die Kraft der Brezel!
      See you in Stuttgart beim Brezel Race 2023.

      Gefördert durch

      In Kooperation mit

      Brezel Race Stuttgart & Region eine Veranstaltung von
      FREUNDE Eventagentur GmbH

      Verantwortlich für die Gesamtkommunikation: