SPORTOGRAF Teilnehmerfotos sind verfügbar!

SPORTOGRAF Teilnehmerfotos sind verfügbar!

Unser offizieller Foto-Dienst SPORTOGRAF hat gestern über 40.000 Fotos an verschiedenen Punkten auf der Strecke von euch geschossen. Diese stehen nun zur persönlichen Sichtung sowie zum individuellen Erwerb und download zur Verfügung.

Zu den SPORTOGRAF Teilnehmerfotos vom Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC  geht es HIER

Eleonora Gasparrini siegt erneut in Stuttgarts City

Eleonora Gasparrini siegt erneut in Stuttgarts City

Die Italienerin Eleonora Gasparrini hat den Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region 2025 gewonnen. Nach 124,2 anspruchsvollen Kilometern von Filderstadt durch die Region Stuttgart setzte sich die Profi-Fahrerin vom UAE Team ADQ im finalen Zielsprint entscheidend von der Konkurrenz ab und sicherte sich mit knappem Vorsprung den Sieg auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz. Damit wiederholte Gasparrini zugleich ihren Vorjahreserfolg. Zweite wurde die Britin Cat Ferguson (Moviestar Team). Linda Riedmann, die im Team der Deutschen Nationalmannschaft startete, komplettierte nach einer starken Leistung auf Rang drei das Siegerpodium der dritten Auflage von Deutschlands wichtigstem Radrennen für Profi-Frauen.

„Ich kann es noch gar nicht so recht fassen, es wieder geschafft zu haben. Aber dieses Rennen und die Stadt scheinen mir wirklich zu liegen. Ich habe an der nahezu gleichen Stelle wie im Vorjahr anzugreifen versucht, und es hat perfekt geklappt. Ein großes Kompliment und Dankeschön geht dabei auch an mein Team“, kommentierte die glückliche Siegerin im Ziel ihre Leistung.

Das in Filderstadt gestartete Rennen verlief auf den ersten 100 Kilometern relativ eng beieinander. Erst auf dem von vielen Führungswechseln geprägten Schlussabschnitt mit zweieinhalb Zielrunden à 9,2 Kilometern in Stuttgart kam größere Bewegung in das Rennen, als immer wieder einzelne Gruppen versuchten sich abzusetzen. Besonders Augenmerk lag hier auf der mit 12 Prozent Steigung anspruchsvollen Hasenbergsteige, bei deren erster Überfahrt die LOTTO Baden-Württemberg Bergwertung anstand. Diese sicherte sich Katarzyna Niewadoma-Phinney vom Team CANYON//SRAM zondacrypto. Die im Vorfeld des Rennens als Mitfavoritin auf den Gesamtsieg gehandelte Polin hatte im letzten Jahr die Tour de France gewonnen und wurde bei der diesjährigen Frankreichrundfahrt für Profi-Frauen Dritte. Die beste Mischung aus Geduld, Energiereserven und entscheidendem Antritt bewies allerdings Gasparrini, für die es schlussendlich zum Sieg reichte.

Beim Women’s Grand Prix 2025, der nach der erfolgreichen Premiere 2023 direkt in die zweithöchste UCI-Kategorie eingestuft wurde, standen sieben Teams aus der höchsten Liga des Frauenradsports am Start, zudem viele deutsche Top-Fahrerinnen, darunter eine Nationalmannschaft, ein Bundesligateam und eine Lokalauswahl.

Offizielle Ergebnisliste des Women´s Cycling Grand Prix 2025

 

Erfolgreiches Breitensportrennen Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC

Vor den Profi-Frauen waren am frühen Morgen bei zunächst regnerischen Bedingungen über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Breitensportrennen Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC auf der Theodor-Heuss-Straße in Stuttgart gestartet. Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, Dr. Alexander Lahl, Regionaldirektor des Verbands Region Stuttgart sowie Tim Hauser, stellvertretender Vorsitzender der SportRegion Stuttgart gaben hierzu gemeinsam den Startschuss. Nach Wetterbesserung und Abtrocknung der Strecke wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach 60km beziehungsweise gut 120km ab 10.30 Uhr begeistert im Ziel auf dem Rotebühlplatz empfangen.

Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC Ergebnisse

Ausgebucht! Nur noch Startplatz-Umschreibung auf Ersatzteilnehmer/in möglich

Ausgebucht! Nur noch Startplatz-Umschreibung auf Ersatzteilnehmer/in möglich

Das Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC 2025 ist endgültig ausgebucht!

Sämtliche 4.000 Startplätze bzw. vorhandenen Startnummern sind vergeben. Die Anmeldung ist damit geschlossen.

Es sind lediglich Teilnehmerwechsel möglich: hierzu überträgt ein/e Teilnehmer/in ihren/seinen gebuchten Startplatz auf eine/n andere/n Teilnehmerin. Der Wechsel kann nur am Samstag zwischen 12.00 Uhr und 20.00 Uhr im Rahmen der Startunterlagenausgabe vorgenommen werden.

Benötigt werden:

  • Anmeldebestätigung des/der ursprünglichen Teilnehmer/in
  • eine unterschriebene Abtretungserklärung sowie Kopie des Ausweises des/der ursprünglichen Teilnehmer/in (alternativ erscheint diese/r physisch vor Ort)
  • 10,-€ Wechselgebühr, vor Ort in bar zu entrichten

Eine Kompensation der Startgebühr erfolgt ausschließlich zwischen den Teilnehmer:innen.

Bei Fragen richten Interessenten bitte eine e-mail an eventservice@datasport.com

Countdown zum großen Radsportfest mit 4.000 Aktiven

Countdown zum großen Radsportfest mit 4.000 Aktiven

Die Organisatoren und Partner des Brezel Race Stuttgart & Region und Women´s Cycling Grand Prix, v.l.n.r: Albrecht Röder (Streckenkoordinator), Christoph Traub (Oberbürgermeister Filderstadt), Ulrich Bock (Württembergischer Radsportverband e.V.), Volker Schwarz (Vorstand Finanzen ADAC Württemberg e.V.), Dr. Alexander Lahl (Regionaldirektor Verband Region Stuttgart), Dr. Clemens Maier (Sportbürgermeister der Landeshauptstadt), André Neumann (Veranstalter Inflame Events) 

Am Sonntag, 14. September, werden Stuttgart und die Region Stuttgart zur Radsporthochburg Süddeutschlands. Rund 4.000 Hobby-Radsportlerinnen und Radsportler starten dann beim Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Beim Women‘s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region 2025 stehen anschließend 120 Profi-Frauen in der großen Kreisstadt Filderstadt an der Startlinie.

Sportlich beginnt der Radsportsonntag mit dem Start des Wettbewerbs Brezel Race Kurz (60 km) um 8.45 Uhr auf der Theodor-Heuss-Straße in der Stuttgarter Innenstadt. Diesem folgt um 9.30 Uhr an gleicher Stelle das Brezel Race Lang (110 km). Bereits ab 10.20 Uhr werden die ersten schnellen Hobby-Radlerinnen und -Radler im Ziel auf dem Rotebühlplatz erwartet.

Parallel bereitet Filderstadt die Bühne für den Women‘s Cycling Grand Prix 2025, Deutschlands wichtigstes Radrennen für Profi-Frauen. 20 hochkarätige Teams mit jeweils sechs Fahrerinnen präsentieren sich hier zunächst nacheinander auf der Einschreibebühne neben der FILharmonie und begeben sich anschließend an die Startlinie. Mit dem Startschuss an der FILharmonie um 12.20 Uhr fährt das Feld der Profi-Frauen zunächst 4,5 Kilometer lang neutralisiert, das heißt in kontrolliertem Tempo einem Führungsfahrzeug folgend, durch Filderstadt. Die große Kreisstadt feiert an diesem Wochenende ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Stadtfest. Im Stadtteil Sielmingen erfolgt der scharfe Start für das Peloton und eröffnet so das eigentliche Rennen. Auf einem sportlich anspruchsvollen Kurs über 124,2 Kilometer geht es dann für die Profi-Frauen durch die Landkreise Esslingen, Göppingen, den Landkreis Rems-Murr-Kreis sowie den Landkreis Ludwigsburg in Richtung Stuttgart. In der Landeshauptstadt können Zuschauerinnen und Zuschauer das Peloton gleich mehrfach hautnah erleben und anfeuern, wenn dieses sich auf zwei Schlussrunden durch die Stuttgarter Innenstadt auf das Finale auf dem Rotebühlplatz vorbereitet. Besonderer Höhepunkt noch vor dem Zielsprint dürfte die nicht nur bei eingefleischten Radsportfans beliebte Hasenbergsteige sein, die die Profi-Frauen gleich dreimal überwinden müssen.

Dazu Dr. Clemens Maier, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart: „Mit dem Frauen-Profirennen Women‘s Cycling Grand Prix und dem Breitensportwettbewerb Brezel Race präsentiert sich Stuttgart erneut als Radsportstadt. Die wachsende Attraktivität dieses einzigartigen Formats zeigt sich in der wieder hochkarätigen Besetzung mit zahlreichen Women‘s WorldTour Teams sowie einer im Vergleich zum Vorjahr abermals um gut zehn Prozent gestiegenen Teilnehmerzahl beim Brezel Race. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern ein erfolgreiches, verletzungsfreies Rennen und den Zuschauern spannenden und begeisternden Sport bei hoffentlich bestem Spätsommerwetter. Mein besonderer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer sowie die Organisatoren und Partner, die das Event ermöglichen.“

Dr. Alexander Lahl, Regionaldirektor des Verbands Region Stuttgart, ergänzt: „Dieses Rennen ist ein Aushängeschild für die Region Stuttgart – nach außen und vor allem für die Menschen hier bei uns. Entlang der Strecke spürt man Gemeinschaft und Begeisterung direkt vor der Haustür: beim Mitradeln, beim Anfeuern, beim Mitfiebern. Die wechselnden Routen machen jedes Jahr sichtbar, wie vielfältig und lebenswert unsere Region ist – mit Landschaften, die zum Erholen, zum Sporttreiben und zum Zusammenkommen einladen. Mein besonderer Dank gilt den Kommunen und den vielen Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz dieses Erlebnis möglich machen. Die Region Stuttgart steht für Lebensqualität, Zusammenhalt und Vielfalt, genau das zeigt dieses Rennen eindrucksvoll. Lassen Sie uns dieses Signal gemeinsam aussenden.“

Christoph Traub, Oberbürgermeister von Filderstadt und Vorsitzender der SportRegion Stuttgart, fügt an: „Filderstadt ist bereit und freut sich sehr, am kommenden Sonntag die weltbesten Radprofi-Frauen als Startort und Gastgeber willkommen heißen zu dürfen, und dies insbesondere in Verbindung mit unserem großen Stadtfest zum 50-jährigen Bestehen. Wenn die Radprofi-Frauen mittags vor der FILharmonie in den Grand Prix starten und parallel tausende Hobby-Radlerinnen und Radlern beim Brezel Race unterwegs sind, dürfen wir uns alle auf einen sportlich spannenden und abwechslungsreichen Festivaltag mit hoher Strahlkraft für unsere SportRegion und unser Land freuen.“

Lisa Brennauer, Sportliche Leiterin des Women‘s Cycling Grand Prix, erklärt zum Profi-Rennen der Frauen: „Wir haben ein starkes Paket aus anspruchsvoller und attraktiver Streckenführung und einem hochklassigen Feld, in dem sich die Weltelite und regionale Spitzenfahrerinnen begegnen werden. Diese Mischung wird ohne Zweifel zu einem spannenden Rennverlauf führen und sowohl an der Strecke  als auch im TV für gigantische Bilder und begeisternde Eindrücke sorgen.“

André Neumann, Geschäftsführer des Veranstalters Inflame Events GmbH, ergänzt dazu: „In intensiven gemeinsamen Vorbereitungen mit unseren Förderern und bestehenden Partnern, gerade in den letzten Wochen, konnten wir zum einen ein äußerst hochwertiges Teilnehmerinnenfeld für den Women‘s Cycling Grand Prix gewinnen. Zudem können wir ein deutliches Plus an Hobbyradlerinnen und -radlern verzeichnen, darunter viele, die zum ersten Mal hier starten. Daneben stehen namhafte neue Partner, ob aus dem Endurance Sports Bereich oder als regionale Mittelstandsunternehmen, für eine positive und authentische Weiterentwicklung der Veranstaltung. Hierfür sind wir abermals sehr dankbar und freuen uns sehr darauf, unter diesen Vorzeichen am kommenden Sonntag gemeinsam ein auch nachhaltig erfolgreiches Radsportfestival auf die Straße zu bringen.“

Volker Schwarz, Finanzvorstand des Presentingpartners ADAC Württemberg e.V., fügt an: „Das Brezel Race ist mehr als nur ein sportliches Ereignis – es ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Gemeinschaft und Fairness perfekt zusammenfinden. Werte, die nicht nur im Sport gelten, sondern jeden Tag im Straßenverkehr wichtig sind. Als ADAC setzen wir uns dafür ein, dass Mobilität sicher, fair und zukunftsfähig gestaltet wird. Deshalb unterstützen wir dieses Radsportevent von Anfang an mit voller Überzeugung und freuen uns, gemeinsam ein Zeichen für Rücksichtnahme und ein starkes Miteinander zu setzen.“

Attraktives Rahmenprogramm in der Stuttgarter City

Neben dem Sport auf der Strecke bietet die Veranstaltung mit der angebundenen Bike Expo auf der Stuttgarter Königstraße schon am Samstag, 13. September, zwischen 12 und 20 Uhr ein hochwertiges und attraktives Rahmenprogramm. Veranstaltungspartner sowie Aussteller der Radsport-, Freizeit- und Outdoorbranche präsentieren Produkte, Informationen und Mitmachaktionen für Besucherinnen und Besucher jeden Alters.

Im Rahmen der Bike Expo bietet der ADAC einen kostenfreien Fahrradcheck für Club-Mitglieder und Nichtmitglieder, Teilnehmer und Besucher. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag ist die Bike Expo zwischen 10 Uhr und 18 Uhr geöffnet und bietet zusätzlich die Möglichkeit, das Frauen-Profirennen ab 12.25 Uhr auf einer großformatigen Video LED-Wand zu verfolgen. Daneben überträgt der Südwestrundfunk (SWR) das Rennen ab circa 14.00 Uhr live online und im TV.

Rest-Startplätze – jetzt anmelden!

Rest-Startplätze – jetzt anmelden!

Keinen Startplatz mehr für das Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC bekommen? Wir haben aktuell einige Reststartplätze aus nicht genutzten Partner-Kontingenten im Angebot. Diese stehen seit heute 12.00 Uhr per Online-Nachmeldung zur Verfügung.

Hinweis: Es gelten die Startgebühren der letzten Preisstufe und die daran geknüpften Veranstalterleistungen für alle Wettbewerbe. Allerdings haben Nachmelder keinen Anspruch auf einen Starterbeutel. Im Gegenzug wird keine Nachmeldegebühr erhoben. Die Nachmeldung läuft bis Mittwoch, 10. September um 12.00 Uhr, vorbehaltlich vorherigem und damit endgültigem Ausverkauf. Es wird keine Nachmeldung vor Ort geben.

Hier geht´s zur Anmeldung

Ausverkauft!

Ausverkauft!

Das Brezel Race Stuttgart und Region powered by ADAC ist ausgebucht. Alle 4.000 Startplätze zum Radrennen für jedermann, das am Sonntag, 14. September durch die Baden-Württembergische Landeshauptstadt und die Region Stuttgart rollt, sind vergeben.

Hinweis: Sollten reservierte Sponsorenkontingente nicht komplett genutzt werden, geben wir diese eventuell noch in den freien Verkauf. Hierfür würden wir für eine sehr kurze Zeit eine Online-Nachmeldung freischalten. Hierüber informieren wir am Montag, 8. September an dieser Stelle!