Bild: Lisa Brennauer auf dem Siegerpodest (Mitte) – mit den starken Konkurrentinnen Liane Lippert (Links) und Ricarda Bauernfeind (Rechts). © Benjamin Hahn Fotografie
Der Bund Deutscher Radfahrer zog ein positives Fazit dieser Titelkämpfe. Uwe Rohde, BDR-Vize-Präsident Marketing und Kommunikation, meinte: „Wir haben an diesem Wochenende in Stuttgart sportlich hochwertige und sehr spannende Rennen erlebt, in denen sich die Favoriten durchsetzen konnten. Besonders herausragend war sicherlich Lisa Brennauer, die beide Titel, sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen gewinnen konnte. Die Veranstaltung in Stuttgart und der Region hat gezeigt, dass man trotz Corona großartige Events durchführen kann. Die FREUNDE Eventagentur um Albrecht Röder haben hervorragende Arbeit geleistet und eine beispielhaft organisierte Meisterschaft geboten. Ich persönlich habe mich gefreut, mal wieder in Stuttgart, an meiner alten Wirkungsstätte zu sein, denn ich war lange am Staatstheater engagiert.“
„Stuttgart erstrahlt im Licht des Radspitzensports. Die Zuschauerinnen und Zuschauer im Zielbereich der Rad-DM 2021 hier auf der Waldau haben für großartige Stimmung gesorgt und gezeigt, wie sehr sie die Stuttgarter Sportveranstaltungen und ganz besonders den Radsport vermisst haben“, sagt Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart. „Stuttgarts große Radsporttradition lebt. Dafür danke ich unseren starken Partnern, dem Verband Region Stuttgart, dem BDR und dem Ausrichter der Rad-DM 2021, der FREUNDE Eventagentur. Die Macher der Rad-DM reagierten auf
die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen in der Planungsphase der Veranstaltung immer mit größter Flexibilität“, ergänzt Nopper. „Wenn am 12. September noch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Brezel Race an den Start gehen können, ist das ein Happy End für das Radsportjahr 2021 und ein Hoffnungszeichen für ein normales, lang ersehntes Radsportjahr 2022“, so Dr. Nopper.
„Ganz Deutschland konnte heute Spitzensport der Extraklasse zu Hause live erleben“, unterstreicht Thomas Bopp, Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart. „Das ist ein kleiner Trost für die eingeschränkte Zuschauerzahl vor Ort. Denn wir wissen, für welch großartige Stimmung die Radsportfans aus der Region normalerweise sorgen und haben dies sehr vermisst.
Aber heute danken wir ausdrücklich allen, die angesichts der aktuellen Lage daheimgeblieben sind und am Bildschirm mitgefiebert haben. Wir hoffen auf eine Fortsetzung der Radrennen in unserer Region und im bewährten Verbund mit der Landeshauptstadt Stuttgart. Dann können wir wieder allen zeigen, wie schön Fahrradfahren hier ist.“
„Das waren wunderbare Deutsche Meisterschaften: Gutes Wetter, gute Stimmung – sprich: bester Radsport wurde geboten. Stuttgart und die Region haben sich als gute Gastgeber präsentiert. Allerdings waren es Titelkämpfe mit einer Träne im Auge – denn die Fans an der Strecke fehlten doch sehr. Jetzt freue ich mich schon sehr auf das Jedermann-Rennen Brezel Race am 12. September, bei dem ich starten werde“, so Matthias Klopfer, Vorsitzender der SportRegion Stuttgart und Oberbürgermeister von Schorndorf.
Nach der offiziellen Siegerehrung im Georgiiweg fand die Pressekonferenz im GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch statt. Unter Einhaltung der hohen Sicherheits- und Hygieneauflagen konnten die Siegerinnen und Sieger ihre Medaillen und Meistertrikots kontaktlos in Empfang nehmen. „Die Deutschen Straßenradmeisterschaften fanden unter strengen Hygiene- und Sicherheitsauflagen statt. Dafür haben wir alle Auflagen, die für die Corona-Blase wichtig sind, erfüllt: Alle 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Rad-DM sowie die Betreuenden und Akteure haben einen PCR-Test gemacht. Wir sind sehr zufrieden, dass die gesamte Veranstaltung gut, ohne Zwischenfälle und bei bestem Wetter über die Bühne ging“, sagt Albrecht Röder, Veranstalter und Organisator der FREUNDE Eventagentur.
Am Samstag, 19. Juni, startete in Gäufelden-Öschelbronn der erste von drei Zeitfahrwettbewerben der Deutschen Straßenradmeisterschaften. Das Zeitfahren für Frauen, Männer und Männer U23 verlief wie geplant mit einer Streckenführung über 30,5 Kilometer mit Start und Ziel am Radstadion in Öschelbronn. Bei den Frauen gewann Lisa Brennauer (Ceratizit-WNT Pro Cycling Team) vor Lisa Klein (Canyon/SRAM Racing) und Hannah Ludwig (Canyon/SRAM Racing). Sieger bei den Herren war Tony Martin (Jumbo-Visma), gefolgt von Miguel Heidemann (Leopard Pro Cycling) und Maximilian Richard Walscheid (Team Qhubeka ASSOS). Bei den U23 kam Überraschungssieger Michel Hermann (Jumbo-Visma Development Team) mit kleinem Vorsprung vor Maurice Ballerstedt (Jumbo-Visma Development Team) ins Ziel. Auf Platz 3 landete Jon Knolle (Team SKS Sauerland NRW).
Alle weiteren Informationen sind laufend unter www.raddm-stuttgart.de abrufbar. Zu den Rennergebnissen der Rad-DM geht’s hier.