Aug. 29, 2025 | Brezel Race
Die verlängerte Online-Anmeldung neigt sich dem Ende zu, und mit ihr das Kontingent an freien Startplätzen. Von den insgesamt 4.000 Tickets sind keine 100 mehr verfügbar. Kurzentschlossene können sich noch bis kommenden Sonntag, 31. August um 23.59 Uhr anmelden, sofern das Rennen nicht vorher ausgebucht ist.
Jetzt Startplatz zum Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC am 14. September sichern!
Zur Anmeldung
Aug. 29, 2025 | Brezel Race
Beim Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC am Sonntag, 14. September steht erneut das Fahrrad im Mittelpunkt. Volker Schwarz, Finanzvorstand des ADAC Württemberg, nimmt bereits zum dritten Mal teil. Seine Vorfreude ist groß: „Seit drei Jahren unterstützen wir das Brezel Race und mir macht es jedes Mal wieder viel Spaß, selbst mitzufahren. Ich bin schon sehr gespannt auf die Strecke und auf alles, was rund um das Event geboten ist.“
Für alle Radsportfans gibt es vor Ort ein breit gefächertes Rahmenprogramm. So bietet der ADAC Württemberg am Samstag von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 9 bis 18 Uhr ein umfangreiches Fahrrad-Angebot auf der Bike Expo (Königstraße/Rotebühlplatz). Eine Hüpfburg sorgt für viel Spaß bei den Jüngsten und im Überschlagsimulator kann man hautnah erleben, wie man sich aus einem umgekippten Auto befreit. Nach all dem Nervenkitzel lässt es sich mit knusprigem Popcorn perfekt entspannen – bei Einlösung eines Gutscheins gratis erhältlich am ADAC Stand.
Ebenfalls unterhaltsam wird es rund um die Startunterlagenausgabe am Samstag, von 12 bis 18 Uhr. Vor der ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro in der Kronprinzstraße 8 führt die ADAC Straßenwacht kostenfreie Fahrradchecks durch. Sowohl ADAC Mitglieder als auch Nichtmitglieder können dort Reifen, Bremsen, Kette und Lichter prüfen lassen. Für gute Laune sorgt das ADAC Maskottchen „Buddy“: Der sympathische Hund verteilt Popcorn-Gutscheine und steht für Fotos bereit.
Wer am Sonntag sein Fahrrad durchchecken lassen möchte, findet die „Gelben Engel“ am ADAC Stand auf der Bike Expo. Für die Teilnehmenden des Brezel Race wartet die ADAC Straßenwacht mit einem besonderen Service auf: Vor dem Start können die Rennräder noch einmal auf Herz und Nieren geprüft werden.
Aug. 21, 2025 | Brezel Race
Am 14. September 2025 findet der dritte Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region statt. Der Startschuss fällt in diesem Jahr in Filderstadt – direkt vor dem Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie. Spitzensport in der Region, für Filderstadt an einem idealen Termin. „Dass der Grand Prix am Sonntag, dem 14. September hier in Filderstadt startet, ist für uns fast wie ein Sechser im Lotto“, sagt Filderstadts Oberbürgermeister Christoph Traub. „Denn an jenem Wochenende veranstalten wir das große Stadtfest zu unserem Stadtjubiläum. Und es ist gelungen, die Strecke so zu legen, dass das Feld der Profi-Radsportlerinnen in der sogenannten neutralen Phase kurz vor dem scharfen Start am Festgelände vorbeikommen wird. So können wir einerseits viele Menschen zum Startpunkt vor der FILharmonie, aber auch während der neutralisierten Rennphase an die Strecke locken, um sie anschließend auf dem Festgelände zu begrüßen. Besser hätte es also für uns nicht laufen können“, so Traub.
Die Vorfreude auf den Grand Prix ist zu spüren. „Es sind eine attraktive Sportart und ein attraktives Rennen, die wir per se sehr gut mit unserer Stadt verbinden können, um sie dann auch noch in den Festkalender einzubauen. Das ist buchstäblich einzigartig“, bilanziert Traub.
Eine enge Verbindung zum Radsport
Filderstadt hat eine enge Verbindung zum Radsport: Vor wenigen Jahren wurden die Rennen zur Deutschen Meisterschaft vor der FILharmonie gestartet. Den Titel im Frauenrennen holte sich damals Lisa Brennauer, die heute Sportliche Leiterin des Grand Prix ist.
„Wir haben zwei starke Radsportvereine, den RV Edelweiß Bonlanden und den RV Pfeil-Plattenhardt, die überregionale Turniere und dergleichen veranstalten und Teil der Stuttgarter Race Days sind. Wir pflegen also eine gewisse Radsporttradition und haben tatsächlich auch eine Radsportszene – und dies in ganz unterschiedlichen Radsportarten. Ich habe vor kurzem erfahren, dass in unserer Stadt sogar Einrad-Hockey gespielt wird. Also wirklich alles, was man auf und mit dem Fahrrad machen kann, gibt es bei uns. Und wir haben eine sehr breite Community, die das Fahrrad für sich als alltagstaugliches Verkehrsmittel erkannt hat. Auch deswegen ist das Rad bei uns in der Stadt tatsächlich positiv verortet, ob als Alltagsverkehrsmittel oder Begleiter in der Freizeit, bis hin zum echten Sportgerät“, erklärt Traub.
Die Erfahrung hilft bei der Umsetzung des Events am 14. September. „Wir fangen da sicher nicht bei Null an. Deswegen fällt uns so eine Bewerbung auch leicht, weil wir die Prozesse kennen und direkt wissen, wen wir ansprechen müssen – angefangen beim Ehrenamt, das man im Ordnerbereich braucht, bis hin zu Menschen in der Verwaltung, die eine Streckenpriorisierung voranbringen. Kurzum: Menschen mit Erfahrung, die Lust drauf haben, ein solches Event dann auch umzusetzen“, so Traub.
Spitzensport und Breitensport am 14. September kombiniert
Filderstadt, Stuttgart und die Region Stuttgart stehen am 14. September ganz im Zeichen des Radsports. Parallel wird auch das Brezel Race für Hobbysportlerinnen und Hobbysportler ausgetragen. Auch Christoph Traub wäre gern selbst dabei gewesen. „Das funktioniert in diesem Jahr leider nicht, weil ein Start beim Brezel Race mit dem Start des Grand Prix und dem Stadtjubiläum hier in Filderstadt nicht gut kombinierbar ist“, bedauert Traub, der zudem Vorsitzender der SportRegion Stuttgart ist.
„Für uns als SportRegion sind tatsächlich mehrere Punkte an diesem Rennwochenende wichtig. Zunächst mal der regionale Gedanke, dass wir ein großes Sportereignis haben, das viele Kommunen in der Region einbindet und es jetzt über die Jahre gelingt, stets verschiedene Teile der Region dann wirklich auch so zu bespielen, dass immer andere Landkreiskombinationen dran sind, um auf Stuttgart zuzufahren“, erklärt Traub.
„Und der zweite Punkt, der uns wichtig ist, dass es die Kombination mit dem Brezel Race gibt, dass wir eben nicht nur den Profisport mit dem Frauen-Elite-Rennen mitausrichten dürfen, sondern tatsächlich auch jedermann die Möglichkeit bieten, in unterschiedlichen Strecken- und Wettkampfoptionen sich aufs Rad zu setzen und eine gesperrte Strecke auszuprobieren. Das ist ja das, was wir als Sportregion erreichen wollen, zu sagen: es braucht den Spitzensport, es braucht auch solche Ereignisse, um Menschen, die grundsätzlich sportorientiert sind, zu motivieren und sie in Bewegung zu bringen. Diese Kombination trifft den Markenkern von uns als SportRegion“, bringt es Traub auf den Punkt.
Nachwuchsförderung im Blick
„Ich meine schon, dass es zur gezielten Nachwuchsförderung den Profisport und insbesondere solche Spitzen-Ereignisse braucht. Auch wenn es immer schwierig ist, das später in Messgrößen umzuwandeln. Aber ich verspreche mir schon etwas davon, weil wir damit eine ganz andere Plattform in diesem Bereich bekommen“, so Traub und fügt an: „Es gibt beim Grand Prix ein Regionalteam, bestehend aus Frauen aus Baden-Württembergs Radsportvereinen. Das ist sicher etwas Besonderes für solch ein Event mit internationalem Spitzensport und entsprechender Strahlkraft. Und dann sagen vielleicht auch Mädchen und weibliche Jugendliche, die heute zwölf, 13 oder 14 Jahre alt sind: hey cool, da kann ich vielleicht auch mal mitfahren. Über den regionalen Bezug geht es dann darum, wirklich auch denjenigen, die noch auf der Suche nach ihrer Sportart sind, einen Weg aufzuzeigen: ja, der Radsport könnte doch eine Option sein.“
Foto: Lars Neumann
Aug. 18, 2025 | Brezel Race
Auf Grund der hohen Nachfrage nach Startplätzen für das Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC, verlängern wir das Sommer-Special und öffnen dazu erneut die Online-Anmeldung am morgigen Dienstag, 19. August um 12.00 Uhr. Brezel Race begeisterte Radsportlerinnen und Radsportler, die die Anmeldung bis zuletzt verpasst hatten, können sich dann bis einschließlich Sonntag, 31. August einen Startplatz für das einzigartige Radrennen für jedermann durch Stuttgart und die Region Stuttgart sichern.
Zur Direkt-Anmeldung (ab Dienstag, 12.00 Uhr)
Aug. 14, 2025 | Brezel Race
3.500 sind bereits dabei! Kurzentschlossene können sich noch bis heute um 23.59 Uhr einen Startplatz zum Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC am Sonntag, 14. September sichern. Im Anschluss wird die Online-Anmeldung geschlossen. Eine Nachmeldung zum Rennen ist dann nur noch vor Ort möglich.
Zur Anmeldung
Inhaber eines Gutscheincodes können sich weiterhin über ihr Online-Konto bis zum 31.08.2025 anmelden.