Sep. 8, 2024 | Brezel Race
Das Sunday Morning Cycle ist bereits ausverkauft, für das Brezel Race ist sowohl für die kurze, als auch die lange Strecke eine Nachmeldung noch möglich. Nach Ende der Anmelde- und Rückgabefrist sind noch genau 78 Startplätze verfügbar. Die Nachmeldung für eines der Tickets erfolgt am Samstag und Sonntag (Late-Check-In) bei der Startunterlagenausgabe.
Wer sich sein Nachmelde-Ticket bereits im Voraus sichern möchte, kann dies via Mail an registrierung@inflame-events.com tun. Bitte in der E-Mail die gewünschte Distanz (kurz oder lang), Name, Anschrift und Geburtsdatum angeben und den Startplatz damit verbindlich reservieren. Die offizielle Anmeldung erfolgt dann bei der Startunterlagenausgabe – am Samstag, den 14. September, von 13:00 bis 18:00 Uhr auf dem Vorplatz der ADAC Geschäftsstelle, Kronprinzstraße 8 in Stuttgart. Oder beim „Late Check-in“ am Sonntag von 6:30 bis 8:00 Uhr.
Die Reservierungsphase endet am Freitag, 13. September 18.00h, sofern bis dahin nicht alle Tickets reserviert sind.
Sollten bei Reservierungsanfrage bereits alle Tickets vergeben sein, wird hierüber direkt via Antwort-Mail informiert.
Sep. 6, 2024 | Brezel Race
Beim Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC ist für Radsportfans auch abseits der Rennen ein spannendes Programm geboten. So informiert der ADAC Württemberg am Samstag von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 9 bis 18 Uhr auf der Bike Expo (Königstraße/Rotebühlplatz) zu seinem umfangreichen Angebot für Radfahrende. Eine Hüpfburg bietet viel Spaß für die Jüngsten und der Überschlagsimulator sorgt für Unterhaltung mit Lerneffekt: Hier kann man hautnah erleben, wie man sich aus einem umgekippten Fahrzeug befreit.
Viel zu erleben gibt es auch rund um die Startunterlagenausgabe am Samstag, von 12 bis 19 Uhr. Vor der ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro in der Kronprinzstraße 8 bietet die ADAC Straßenwacht einen kostenlosen Fahrradcheck an. Sowohl ADAC Mitglieder als auch Nichtmitglieder können Reifen, Bremsen, Kette und Lichter ihrer Fahrräder prüfen lassen. Zudem sorgt das ADAC Maskottchen „Buddy“ für gute Laune. Der sympathische Hund verteilt Gummibärchen und steht für Fotos bereit.
Wer am Sonntag sein Fahrrad durchchecken lassen möchte, findet die „Gelben Engel“ am ADAC Stand auf der Bike Expo. Für die Teilnehmenden des Brezel Race wartet die ADAC Straßenwacht mit einem besonderen Service auf: Vor dem Start können die Rennräder noch einmal auf Herz und Nieren geprüft werden.
Aug. 22, 2024 | Brezel Race
Rund um das Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC dürfen sich alle Radsport-Fans auf tierische Unterstützung freuen: Das ADAC Maskottchen „Buddy“ sorgt am 14. und 15. September für gute Laune und strahlende Kindergesichter. Der liebenswerte Hund präsentiert sich am Samstag bei der Startunterlagenausgabe vor der ADAC Geschäftsstelle in der Kronprinzstraße 8 und auch am ADAC Stand auf der Bike Expo (Königstraße/Rotebühlplatz). Dort steht „Buddy“, der für seine Hilfsbereitschaft bekannt ist, gerne für Fotos zur Verfügung und verteilt unter anderem Gummibärchen. Seinen großen Auftritt hat das ADAC Maskottchen am Sonntag. Dann schickt es jeweils die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die kurze und die lange Distanz des Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC sicher mit auf die Strecke. Bei der Zieleinfahrt heißt „Buddy“ sie wieder in der Stuttgarter Innenstadt willkommen. Darüber hinaus verbreitet der sympathische Hund am Sonntag erneut gute Stimmung auf der Bike Expo.
Aug. 16, 2024 | Brezel Race
Brezel Race Interessenten aufgepasst! Auf Grund der aktuell gesteigerten Nachfrage haben wir die Online-Anmeldung noch einmal geöffnet. Diese läuft nun bis einschließlich 31. August – vorbehaltlich Ausverkauf! Am Sonntag, 15. September werden gut 3.000 jedermann Radlerinnen und Radler zum Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC in der Landeshauptstadt erwartet. Ab 8.00 Uhr geht es in der Tübinger auf die attraktiven 60 oder 110 Kilometer langen Strecken durchs Ländle und wieder zurück in die Stuttgarter City. Außerdem können Einsteigerinnen und Einsteiger beim Sunday Moring Cycling über etwa 25 Kilometer „Rennluft“ unter moderaten Bedingungen schnuppern. Sei dabei, erfahre selbst aktiv spannenden Radsport in grandioser Kulisse und genieße den Zuschauerjubel und Gänsehautmomente im Ziel!
Zur Online-Anmeldung
Aug. 15, 2024 | Brezel Race
Die Stuttgarter Brauerei Dinkelacker-Schwaben Bräu ist ab sofort offizieller Brauereipartner des Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft, und das gleich aus mehreren Gründen. Der vorderste ist der des Lokalkolorits: Die Dinkelacker Brauerei braut ihre verschiedenen Sorten direkt in der Landeshauptstadt, und das seit über 135 Jahren, ununterbrochen, als echtes Familienunternehmen. Außerdem ist die Brauerei dem Sport in und um Stuttgart, u.a. als Partner der Stuttgarter Kickers, schon seit Jahrzehnten verbunden.
Geradezu naheliegend also, sich auch beim Brezel Race mit seinen über 3.000 Hobbyradlerinnen und -Radlern zu engagieren. Die profitieren in besonderer Weise von der Partnerschaft, wenn sie sich nach ihrem Rennen als Belohnung im Ziel das neueste Produkt aus dem Hause Schwaben Bräu gönnen dürfen: Das FREIBIER, ein naturtrübes helles, alkoholfreies Bier. Erfrischend, kalorienarm sowie nicht zuletzt zuckerfrei, trägt das alkoholfreie Bier gerade nach dem Sport angenehm zur Regeneration von Körper und Seele bei. Schöner Nebeneffekt: Mit dem Blick auf das prägnante Wappen der Dinkelacker Brauerei unmittelbar neben dem Startbereich in der Tübinger Straße bekommt die Vorfreude auf das „Nach dem Rennen“ für unsere Aktiven im Sattel schon vor dem Rennen eine besondere Würze.
Nähere Infos zu Dinkelacker-Schwaben Bräu unter: www.familienbrauerei-dinkelacker.de & www.schwabenbraeu.de
Aug. 8, 2024 | Brezel Race
Die Stadtwerke Stuttgart bleiben offizieller Premiumpartner des Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC sowie des Women’s Cycling Grand Prix. Der kommunale Energieversorger aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt ist seit 2023 Partner des Radrennens für Jedermann und Profi-Frauen und beliefert die Veranstaltung vom 14. bis 15. September erneut mit Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt. Dazu erklärt Peter Drausnigg, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart: „Wir verstehen uns als Motor der Energiewende in der Landeshauptstadt. In diesem Sinne arbeiten wir konsequent daran, die CO2-Emissionen in der Landeshauptstadt zu senken und so Stuttgart dabei zu unterstützen, bis 2035 klimaneutral zu werden.“ Das sei auch die Motivation für die Partnerschaft mit den Veranstaltern der beiden Radrennen im Herzen der Landeshauptstadt. „Der Parcours führt mitten durch Stuttgart, genau dort, wo auch die Energiewende stattfindet. Wir zeigen, dass wir dabei sind und beispielhaft vorangehen – auch mit einem Team der Stadtwerke am Rennen.“
Nachhaltige Mobilität
Ergänzend zum umweltgerechten sportlichen Geschehen durch die Radlerinnen und Radler setzen die Stadtwerke Stuttgart auf das umweltfreundliche Fortkommen der Radsportfans im Stadtgebiet: Mit der stella-Flotte der Stadtwerke Stuttgart stehen dafür 240 rote E-Mopeds im Stadtgebiet bereit. Sie sind schnell und einfach mittels App zu bedienen.
Weitere Infos zur Energiewende