Böblingen wird Startort des Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region

Böblingen wird Startort des Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region

Der Startschuss für die zweite Auflage des Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region fällt in Böblingen. Die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises lädt am Sonntag, 15. September 20 Top Frauen Profi-Teams, darunter zehn mit Zugehörigkeit zur UCI WorldTour, der höchsten Kategorie des Radsports,in den Stadtgarten. Nach dem Start an der Alba-Brücke zwischen Oberem und Unterem See steht für die 120 Profi Fahrerinnen eine attraktive und anspruchsvolle Strecke über Ehningen, Aidlingen, Gärtringen, Holzgerlingen, Schönaich, Steinenbronn und Waldenbuch auf dem Programm. Auf dem Weg zum Ziel wird der Anstieg aus dem Aichtal nach Filderstadt-Plattenhardt das Rennen prägen, ehe es über Stuttgart-Vaihingen und -Sonnenberg hinab in die Stuttgarter Innenstadt zum Ziel am Rotebühlplatz geht. Die drei Schlussrunden über je 9,2 Kilometer in der Landeshauptstadt haben es in sich. Sie führen durch den Stuttgarter Westen, zur steilen Hasenbergsteige und zurück zur Ziellinie, wo nach genau 118 Kilometern die Siegerin gekürt wird. Das Peloton erwartet wie im vergangenen Jahr eine tolle Atmosphäre mit Zehntausenden begeisterter Zuschauer.

Der Parcours im Überblick

Der Parcours ist so gestaltet, dass ein offensives und attraktives Rennen möglich ist, der Ausgang bei diesem Weltklasse-Starterfeld allerdings bis zum Schluss offen ist“, sagt die Sportliche Leiterin Lisa Brennauer. „Es ist insgesamt ein anspruchsvoller Parcours mit einigen Highlights und einer Schlussrunde, die zu Angriffen einlädt und für die Zuschauer an der Strecke, aber auch im TV ein tolles Rennen liefern wird“, so Brennauer.

Beim Women’s Cycling Grand Prix werden 20 Teams mit insgesamt 120 Sportlerinnen am Start stehen. Die Hälfte der Teilnehmerinnen, 10 Teams, gehören zur UCI WorldTour, der höchsten Kategorie des Radsports. Neben den vielen deutschen Profis, die mit ihren Teams starten, wird auch ein deutsches Nationalteam mit Top-Besetzung dabei sein. Von Böblingen geht es für die Radsportlerinnen zum spannenden Finale in die Landeshauptstadt. Dieser Klassiker durch die Region Stuttgart wird erneut viele Besucher anlocken.

Wir freuen uns auf einen großen Radsport-Sonntag, denn neben den Top-Profis können alle auf ihr Rennrad steigen und an diesem Tag mitfahren. Selbst beim Jedermann-Rennen Brezel Race aktiv sein und danach den Profis zuschauen – der 15. September sollte bei allen Sportfans fest im Kalender stehen“, sagt Dr. Clemens Maier, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart.

Thomas S. Bopp, Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart, sagt: „Mit dem Startort Böblingen und einer Strecke, die typisch für den Südwesten der Region Stuttgart ist, bietet der Women’s Cycling Grand Prix erneut eine attraktive Bühne. Wir sind gerne Gastgeber für die weltbesten Radsportlerinnen. Für sie ist der Grand Prix eine perfekte Gelegenheit, nicht nur die Region Stuttgart kennenzulernen, sondern bei uns vor begeistertem Publikum auch einen letzten Test vor den Weltmeisterschaften zu fahren.“

Dr. Stefan Belz, Oberbürgermeister der Stadt Böblingen, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr, dass in Böblingen der diesjährige Start des Women´s Cycling Grand Prix 2024 stattfindet. Damit unterstützen wir dieses wichtige Leuchtturm-Projekt in der Region Stuttgart und setzen zugleich einen starken Akzent für den Frauen-Radsport. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen viel Erfolg!“

„Der Women’s Cycling Grand Prix ist gegenüber 2023 noch einmal hochgestuft worden. Dies sowie die Teilnahme zahlreicher WorldTour-Teams bestätigen die Rolle des Rennens als Spitzensport-Projekt in der SportRegion mit internationaler Strahlkraft“, ergänzt Christoph Traub, Vorsitzender der SportRegion Stuttgart und Oberbürgermeister von Filderstadt.

Festtag für Profis und Breitensport

Vor den Profi-Radsportlerinnen brezeln am 15. September rund 3.000 Hobbyfahrerinnen und -fahrer beim Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC auf freien Straßen durch die Region. Sowohl die kurze Strecke über 60 Kilometer als auch die lange über 110 Kilometern führen über Teile der Profistrecke und enden mit der Fahrt durch das Ziel der Frauen Elite im Stuttgarter Zentrum.

MERIDA ist offizieller Bike Partner des Brezel Race Stuttgart & Region

MERIDA ist offizieller Bike Partner des Brezel Race Stuttgart & Region

Die Kooperationspartner am MERIDA Messestand im Rahmen der Eurobike 2024: David Walz, MERIDA Brand Manager (Mitte) sowie die Brezel Race Organisatoren André Neumann (links) und Sven Fritschka (rechts) von Inflame Events.

Hier kommt der Inhalt hin

MERIDA, einer der weltweit führenden Hersteller hochwertiger Fahrräder, ist Official Bike Partner des Brezel Race Stuttgart & Region. Das im baden-württembergischen Magstadt ansässige Dachunternehmen, die MERIDA & CENTURION Germany GmbH, und die Hamburger Inflame Events GmbH, Organisator des Radrennens durch Stuttgart und dessen Metropolregion, haben sich auf eine zunächst einjährige Zusammenarbeit verständigt.

David Walz, MERIDA Brand Manager Deutschland, erläutert zur Kooperation: „Das Brezel Race Stuttgart & Region bietet uns praktisch vor der eigenen Haustür eine tolle Plattform, um unsere hochwertigen Räder authentisch und zielgruppengerecht zu präsentieren. Wir freuen uns sehr, dabei zu sein.“

André Neumann, Geschäftsführer der Inflame Events GmbH, ergänzt: „Mit Merida und dem Brezel Race Stuttgart & Region kommen zwei erfolgreiche Marken mit großer Schnittmenge und individuellen Schwerpunkten zusammen. Wir freuen uns sehr über die von Beginn an vertrauensvolle und gedeihliche Kooperation, die uns eine gemeinsam erfolgreiche Zukunftsperspektive eröffnet.“

Über MERIDA

Die 1972 gegründete Marke MERIDA entwickelt seit 25 Jahren als MERIDA & CENTURION Germany GmbH in einem der wichtigsten deutschen Hotspots für Design und Produktentwicklung hochwertige und attraktive Fahrräder, sowohl für sämtliche Wettbewerbsgattungen als auch Alltagsebenen. Diese werden in einer MERIDA eigenen Fabrik in Yuanlin (Taiwan) von Hand gefertigt. Die enge und organische Verbindung zwischen den beiden Standorten garantiert nicht nur hoch effiziente Produktionsprozesse, sondern sorgt auch dafür, dass MERIDA Bikes höchsten Ansprüchen an Qualität und Design gerecht werden. Im Bestreben, seine Produkte fortlaufend zu verbessern, kreiert MERIDA so einige der anspruchsvollsten Bikes der Welt. Die Qualität der MERIDA Produkte spiegelt sich unter anderem im Engagement im Profiradsport, dort als Ausrüster des UCI WorldTeams Bahrain Victorious, sowie in der Unterstützung zahlreicher namhafter Influencerinnen und Influencer.

Näheres unter: www.merida-bikes.com

Jetzt anmelden – 15. Juni: Stuttgart lädt zum Brezel Race Fanride mit Olympiasiegerin Franziska Brauße

Jetzt anmelden – 15. Juni: Stuttgart lädt zum Brezel Race Fanride mit Olympiasiegerin Franziska Brauße

Am Samstag, 15. Juni lädt die Stadt Stuttgart zum sportlichen Radeln beim Brezel Race Fanride. Los geht’s um 10:30 Uhr am „Öschi“ – Österreichischer Platz – in Stuttgart. Anschließend geht es in Gruppen über die Originak Brezel Race 2024 Strecke (wahlweise 60km & 110km), soweit möglich. Mit dabei sein wird auch Olympiasiegerin Franziska Brauße. Es wird drei Tempogruppen geben, die Einteilung der Gruppen erfolgt kurz vor dem Start um 10:30 Uhr.

Weitere Infos sowie zur Anmeldung findest du HIER

Dextro Energy ist offizieller Nutrition Partner des Brezel Race

Dextro Energy ist offizieller Nutrition Partner des Brezel Race

Dextro Energy ist neuer offizieller Nutrition Partner des Brezel Race Stuttgart & Region. Das Krefelder Unternehmen, spezialisiert auf die Produktion von Sportlernahrung auf Kohlenhydratbasis, unterstützt mit seiner gleichnamigen Marke das Stuttgarter Radrennen für jedermann ab sofort bis zunächst 2025.

„Wir freuen uns, mit Dextro Energy einen der Marktführer im Bereich Sportlernahrung und Nahrungsergänzungen in unserer Partnerriege willkommen heißen zu dürfen. Von dem hochwertigen und breiten Angebot an schmackhaften und sehr gut verträglichen Dextro Energy Produkten profitieren unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zuletzt im Rahmen der Veranstaltung.“, erklärt Sven Fritschka, Geschäftsführer des Brezel Race Veranstalters, der Inflame Events GmbH.

Dextro Energy widmet sich seit mittlerweile über 90 Jahren der Herstellung von insbesondere beim Sport, aber auch im Alltag, schnell verfügbaren Kohlenhydraten. Am Unternehmensstandort im nordrhein-westfälischen Krefeld steuern etwa 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Herstellung von Dextro Energy Produkten sowie deren Vertrieb in mehr als 20 Länder.

Weitere Informationen unter: dextro-energy.com

ADAC und Brezel Race Stuttgart & Region verlängern Partnerschaft bis 2025

ADAC und Brezel Race Stuttgart & Region verlängern Partnerschaft bis 2025

Der ADAC Württemberg e.V. bleibt bis 2025 Presenting Partner des Brezel Race Stuttgart & Region. Das Jedermann Radrennen führt am 15. September 2024 zum dritten Mal auf komplett für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reservierten und gesicherten Strecken durch die baden-württembergische Landeshauptstadt und die Region Stuttgart. Der ADAC Württemberg e.V. unterstützt die namhafte Radsportveranstaltung, zu der bis zu 4.500 Aktive erwartet werden, mit zahlreichen Leistungen und attraktiven Angeboten rund um das Thema Sicherheit – unter dem Motto Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC.

Volker Schwarz, stellvertretender Vorsitzender des ADAC Württemberg und selbst begeisterter Rennradfahrer, unterstreicht die Bedeutung des Engagements für den ADAC: „Veranstaltungen wie das Brezel Race sind für uns viel mehr als nur sportliche Ereignisse. Sie fördern essenzielle Werte wie Teamgeist, Fairness und Respekt, die auch abseits der Rennstrecke im Straßenverkehr unerlässlich für ein harmonisches und sicheres Miteinander sind. Als Mobilitätsdienstleister beschäftigen wir uns mit allen Arten der Fortbewegung gleichermaßen. Dabei steht für uns vor allem die Sicherheit der mobilen Menschen im Mittelpunkt, ganz gleich ob sie mit dem Fahrrad, dem Auto, dem ÖPNV oder zu Fuß unterwegs sind. Genau diese wichtigen Aspekte wollen wir mit unserem Engagement einmal mehr unterstreichen.“

Sven Fritschka, Geschäftsführer des Veranstalters Inflame Events, ergänzt: „Die Fortsetzung unserer Partnerschaft bestätigt die bisherige sehr erfolgreiche und gleichsam vertrauensvolle Kooperation und bedeutet abermals einen hohen Mehrwert für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit dem ADAC Württemberg.“

Im Rahmen des ADAC Engagements können Brezel Race Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Startunterlagenausgabe am Samstag (14.9.) oder am Sonntag vor dem Start ihr Rad gratis vom ADAC durchchecken lassen. Diesen Service bietet der ADAC zudem den Besucherinnen und Besuchern der Bike Expo (14.-15.9. auf der Königstraße im Stuttgarter Zentrum) an. Des Weiteren erhalten ADAC Mitglieder bei der Anmeldung zum Brezel Race zehn Prozent Preisnachlass auf die jeweilig geltende Startgebühr – dies gilt auch rückwirkend für bereits gemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Weitere Informationen zum ADAC: www.adac.de/wuerttemberg

Ausfahrt am 27. April – Brezel Race Streckencheck mit Lisa Brennauer

Ausfahrt am 27. April – Brezel Race Streckencheck mit Lisa Brennauer

Am Samstag, 27. April nehmen wir große Teile der Brezel Race 2024 Strecke unter die Räder – mit dir! 

Zwei Strecken stehen zur Auswahl – eine über 58 km und eine über 108 km. Start und Ziel liegen im Zentrum der Landeshauptstadt, Treffpunkt ist das Fietsen Radcafé in der Silberburgstraße 84. Der Start für die lange Tour ist um 10.00 Uhr, die kürzere Runde startet um 11.00 Uhr.

Auf beiden Strecken gibt es verschiedene Tempogruppen, die von Guides begleitet werden.

Mit dabei ist Olympiasiegerin Lisa Brennauer, die auch in diesem Jahr die Sportliche Leitung des Women’s Cycling Grand Prix übernimmt. Sie wird mit einer Frauengruppe die kurze Strecke fahren.

 

Die Infos kompakt zum Streckencheck – in Kooperation mit Fietsen Radcafé:

  • Datum: Samstag, 27. April 2024
  • Treffpunkt: Fietsen Radcafé
  • Start 108 km Runde: 10.00 Uhr
  • Start 58 km Runde: 11.00 Uhr

Hier kannst du dich anmelden:

Streckenführungen

58 km Runde (png)

108 km Runde (png)

____________________________________

58 km Runde (gpx-file zum download)

108 km Runde (gpx-file zum download)