v.l.n.r.: Regionaldirektor Dr. Alexander Lahl, Oberbürgermeister Christoph Traub sowie die beiden Geschäftsführer von Inflame Events, André Neumann und Sven Fritschka

 

Der Women´s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region 2025 startet am Sonntag, 14. September in Filderstadt. Die Große Kreisstadt im Landkreis Esslingen ist damit Gastgeber der dritten Ausgabe von Deutschlands bedeutendstem Radsport-Eintagesklassiker für Profi-Frauen. Zu diesem werden am zweiten Sonntag im September 2025 bis zu 132 Weltklasse Radsportlerinnen aus 22 Profi-Teams am Start vor der FILharmonie in Bernhausen erwartet.

Christoph Traub, Oberbürgermeister von Filderstadt, erklärt hierzu: „Der Women´s Cycling Grand Prix ist ein hochattraktiver Wettbewerb, der, obwohl selbst noch recht jung, bereits jetzt eine hohe Strahlkraft in der heimischen und europäischen Radsportlandschaft hat und damit ideal zu unserer Stadt und unserer Sportregion passt. Wir freuen uns sehr, dieser tollen Veranstaltung eine gemeinsame Bühne zu bieten und dies mit unserem Stadtfest anlässlich des 50-jährigen Bestehens Filderstadts verbinden zu können.“

Dr. Alexander Lahl, Regionaldirektor des Verband Region Stuttgart, sagt: „Die Region Stuttgart und die Landeshauptstadt haben das Potenzial, sich gemeinsam als führende Radsportregion zu etablieren. Mit dem Women’s Cycling Grand Prix und dem Brezel Race sind wir auf einem ausgezeichneten Weg. Das Konzept, hochklassigen Elitesport und Breitensport zu verbinden, begeistert nicht nur die Radsportfans, sondern auch die breite Öffentlichkeit. Diese Rennen setzen Maßstäbe, sind ein Aushängeschild für unsere Region und genießen weit über unsere Grenzen hinaus Anerkennung. Ich freue mich bereits auf die kommenden Veranstaltungen, die die Strahlkraft unserer Region weiter stärken werden.“

Lisa Brennauer, Sportliche Leiterin des Women´s Grand Prix Stuttgart & Region, fügt an: „Das Rennen wird auch 2025 einen echten Klassiker-Charakter bekommen und hoffentlich wieder so spannend, wie in diesem Jahr. Es haben sich schon jetzt mehr als eine Handvoll WorldTour-Teams angekündigt. Ich selbst habe sehr schöne Erinnerungen an Filderstadt. Bei der Deutschen Meisterschaft 2021 sind wir dort vor der FILharmonie gestartet, und ich konnte hier meinen letzten Titel auf der Straße holen. Nun als Sportliche Leiterin die positive Entwicklung des Rennens begleiten zu dürfen, ist großartig.“

André Neumann, Geschäftsführer des Veranstalters Inflame Events ergänzt: „Wir freuen uns sehr und sind dankbar, mit Filderstadt bereits frühzeitig einen in vielerlei Hinsicht idealen Startort für den Women´s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region 2025 und vor allem einen weiteren starken Partner an unserer Seite zu haben. Wir können nun frühzeitig in die Streckenplanungen aller Wettbewerbe gehen, deren Parcours sich in Teilen überschneiden, und gemeinsam mit Filderstadt die Gestaltung des Starts der Profi-Frauen am Veranstaltungswochenende mit Leben füllen.“

Strecke führt durch die Landkreise Esslingen, Göppingen und Rems-Murr-Kreis

Das Veranstaltungskonzept des Women´s Cycling Grand Prix sieht vor, dass der Startort des Rennens mit jeder Ausgabe wechselt, während das Ziel stets in der Landeshauptstadt Stuttgart liegt. Durch dieses Rotationsprinzip ergeben sich nicht nur jährlich neue attraktive Streckenführungen, sondern werden auch die Landkreise der Region Stuttgart gleichberechtigt berücksichtigt. Zur Premiere des Grand Prix´ im Jahr 2023 war die Stadt Tamm im Landkreis Ludwigsburg Startort-Ausrichter, in diesem Jahr war Böblingen im gleichnamigen Landkreis der Gastgeber. Mit dem Start im Jahr 2025 in Filderstadt wird das insgesamt etwa 120 Kilometer lange Rennen durch die Landkreise Esslingen, Göppingen sowie den Rems-Murr-Kreis führen und im Zentrum von Stuttgart enden.

Parallel zum Frauen-Profi-Rennen bietet das Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC, Radsport für jedermann auf höchstem Organisationsniveau. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei der Anmeldung aus zwei Strecken von 60 beziehungsweise 110 Kilometern Länge wählen und fahren auf komplett gesperrten und gesicherten Straßen, inklusive elektronischer Zeitnahme sowie zahlreicher Zusatzleistungen durch den Veranstalter und seine Partner. Start und Ziel beider Breitensport-Wettbewerbe liegen im Zentrum Stuttgarts. Zusätzlich stellt der Brezel Race Ride als geführte Ausfahrt von bis zu 30 Kilometern Länge auf teilweise gesperrten sowie durchgängig gesicherten Straßen und Wegen ein niederschwelliges Angebot für Radsport-Einsteigerinnen und -Einsteiger dar. Der Brezel Race Ride 2025 startet, wie die beiden Jedermann-Wettbewerbe über 60 und 110 Kilometer, ebenfalls in Stuttgart, endet allerdings im Startort des Women´s Cycling Grand Prix, also in Filderstadt. Dies ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Start der Elite vor Ort hautnah zu erleben.